DOGWALKTHUN
  • Home
  • Über mich
  • Angebot
    • Häufige Fragen
    • Links
  • NAVITA
    • Ernährung
  • News
  • Galerie
  • Kontakt & Mehr
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum

Hitzetipps für Ihren Hund

7/10/2019

0 Comments

 
Bild
​Die deutsche Tierrechtsorganisation PETA hat auf ihrer Website ein wichtiges Merkblatt zum Thema Hitzetipps publiziert, welches Sie am Ende dieses Blogbeitrags herunterladen können. Was muss an heissen Sommertagen im Umgang mit Ihrem Vierbeiner dringend beachtet werden?

  • Reichlich Flüssigkeit. Zuhause muss der Wassernapf stets gefüllt sein; für unterwegs können Hundehalter Wasser in einer Flasche mitnehmen, das sie ihrem Vierbeiner immer wieder anbieten sollten.

  • Vorsicht bei hautempfindlichen, hellen Tieren: Hier ist das Eincremen mit Sonnencreme auf Nasenspitze und Ohren nötig, um den Hund vor Sonnenbrand zu schützen.

  • Grosse Nahrungsportionen sind bei Hitze sehr schwer verdaulich. Besser: Kleine Portionen bereitstellen.

  • Sportliche Anstrengungen, wie das Laufen am Fahrrad, bei grosser Hitze vermeiden. Spaziergänge sollten während der kühleren Morgen- und Abendstunden stattfinden. Ein nasses Kinder-T-Shirt am Leib sorgt bei vielen Hunden für Begeisterung und kühlt den Körper beim Spaziergang. Bei manchen Hunden kann das Kürzen des Fells Erleichterung verschaffen. Achten Sie darauf, das Fell nicht zu stark zu kürzen, denn es dient gleichzeitig auch als Sonnenschutz. Hunde mit zuchtbedingt verkürzten Nasen wie zum Beispiel Mops & Co brauchen besondere Schonung, da sie in ihrer Thermoregulation ohnehin eingeschränkt sind. Starke Hitze bedeutet für diese Tiere schnell Lebensgefahr.

  • Vorsicht bei der Autofahrt mit offenem Fenster. Die Zugluft kann bei Hunden schmerzhafte Augenentzündungen verursachen.

  • Auf keinen Fall dürfen Tiere im Auto zurückgelassen werden: Da Hunde nur wenige Schweissdrüsen haben und sich hauptsächlich über Hecheln abkühlen, erleiden sie im heissen Wageninneren schnell irreparable Organschäden oder sogar einen Herzstillstand!

  • Anzeichen für Überhitzung beim Hund sind starkes Hecheln und Apathie, teils aber auch Nervosität. Sehr starkes Hecheln, Taumeln, eine dunkle Zunge oder ein glasiger Blick und Erbrechen, lassen darauf schliessen, dass der Hund vermutlich bereits einen Hitzeschlag erlitten hat und in akuter Lebensgefahr schwebt. Wenn Sie einen Hund sehen, der im Auto eingesperrt ist, zögern Sie nicht, sofort die Polizei zu rufen – Sie könnten dem Tier damit das Leben retten!

  • Erste-Hilfe-Massnahmen: Das überhitzte Tier muss sofort in den Schatten gebracht werden. Der Körper des Hundes sollte mit handwarmem oder leicht kühlem Wasser gekühlt werden. Auch das dringend notwendige Trinkwasser darf nicht eiskalt sein. Anschliessend muss das Tier umgehend zum Tierarzt – auch, wenn sich sein Zustand durch die Erste Hilfe-Massnahmen scheinbar verbessert hat.

Viele Hundehalter unterschätzen leider noch immer die „Todesfalle Auto“. Zur Aufklärung über diese Gefahr hat PETA Deutschland e.V. Poster und Flyer erstellt, die Sie auf der PETA-Homepage unter PETA.de/Hotdogs kostenfrei herunterladen können.​
​
Quelle: PETA
peta-hitzetipps-fuer-tierischemitbewohner.pdf
File Size: 95 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Comments

    Über mich

    In lockeren Abständen berichte ich hier rund um das Thema Hund. Schau ab und zu rein.

    Archiv

    March 2021
    October 2020
    September 2019
    August 2019
    July 2019

    Kategorien

    All

    RSS Feed

© COPYRIGHT MONIKA MANNHART DOGWALKTHUN.CH 2020 - WEBDESIGN: SAPORITO.CH
  • Home
  • Über mich
  • Angebot
    • Häufige Fragen
    • Links
  • NAVITA
    • Ernährung
  • News
  • Galerie
  • Kontakt & Mehr
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum